5 smarte Fragen, die du dir jetzt zu deiner IT stellen solltest
(Und warum sie über Sicherheit, Effizienz und Kosten entscheiden)
Die IT ist das Rückgrat jedes Unternehmens – ob Handwerksbetrieb, Arztpraxis oder Handelsfirma. Ein regelmäßiger IT-Check für Unternehmen zeigt, ob deine IT sicher, effizient und zukunftsfit ist. Trotzdem läuft sie in vielen kleinen und mittleren Unternehmen nach dem Motto „Solange es funktioniert, lassen wir es so.“
Das Problem: Sicherheitslücken, ineffiziente Prozesse und versteckte Kosten fallen oft erst auf, wenn es zu spät ist – und dann wird es teuer.
Mit diesen 5 smarten Fragen erkennst du schnell, wo deine IT steht, welche Risiken bestehen und wo sich Effizienz- oder Kostenvorteile verstecken.
1. Ist unsere IT wirklich sicher – oder nur „gefühlt“ sicher?
Ein aktueller Virenscanner ist gut, aber längst nicht genug. Cyberangriffe werden immer gezielter – und KMU sind ein beliebtes Ziel, weil ihre Schutzmaßnahmen oft lückenhaft sind.
Tipp: Prüfe, ob regelmäßige Sicherheitsupdates, Schwachstellen-Scans und mehrstufige Schutzmaßnahmen (z. B. XDR, Firewall, Backup-Strategie) umgesetzt werden.
2. Haben wir jederzeit Zugriff auf unsere wichtigsten Daten – auch im Notfall?
Ein Serverausfall, Ransomware oder versehentlich gelöschte Dateien – ohne funktionierende Backups kann der Schaden schnell existenzbedrohend sein.
Tipp: Teste nicht nur, ob Backups erstellt werden, sondern auch, ob sie im Ernstfall schnell und vollständig wiederhergestellt werden können.
3. Arbeiten wir effizient – oder kostet uns unsere IT jeden Tag Zeit?
Langsame Computer, unklare Ablagen oder fehlende Cloud-Tools kosten oft mehr Zeit (und Geld), als man denkt.
Tipp: Analysiere, wie viele Stunden im Monat durch Wartezeiten, IT-Probleme oder ineffiziente Prozesse verloren gehen – und rechne das in Personalkosten um.
4. Weiß ich, was unsere IT im Jahr wirklich kostet?
Viele Unternehmen sehen nur Hardware- und Lizenzkosten – nicht aber Ausfallzeiten, Supportaufwand oder Sicherheitsvorfälle.
Tipp: Erstelle eine Gesamtkostenrechnung (TCO) und vergleiche sie mit Managed IT Services – oft ist Outsourcing günstiger, sicherer und planbarer.
5. Haben wir einen Plan für die nächsten 12–24 Monate?
IT-Strategie ist kein Luxus, sondern Voraussetzung für Sicherheit und Wachstum. Ohne Roadmap wird oft nur auf Probleme reagiert, statt proaktiv zu handeln.
Tipp: Lege gemeinsam mit einem IT-Partner fest, welche Hardware ersetzt werden muss, welche Sicherheitsmaßnahmen anstehen und welche digitalen Tools den Arbeitsalltag verbessern.
Fazit: Warum ein IT-Check für Unternehmen jetzt wichtig ist
Wenn du mehr als eine dieser Fragen nicht klar beantworten kannst, ist es Zeit zu handeln. Eine kurze Bestandsaufnahme kann schon jetzt Schwachstellen aufdecken – und dir helfen, Kosten, Ausfälle und Risiken zu reduzieren.
👉 Call-to-Action:
Finde jetzt heraus, wie fit deine IT wirklich ist – mit einem IT-Check für Unternehmen von ICTE.
Unverbindlichen IT-Check bei ICTE anfragen
Weitere Infos zu IT-Sicherheit findest du im BSI-IT-Grundschutz-Kompendium.
Comments are closed